Formel 1: Nachfolger von Hamilton gefunden?

Für Saison 2023: BMW zeigt neue Version des M4 GT4

Von Oliver Müller
So sieht der neue BMW M4 GT4 aus

So sieht der neue BMW M4 GT4 aus

Der erfolgreiche BMW M4 GT4 erhält eine Neuauflage mit demselben Namen. BMW hat nun das Fahrzeug präsentiert. Es wird von einem drei Liter Reihensechszylinder mit Turbo angetrieben. Produktionsbeginn im Oktober.

Die GT4-Klasse erfreut sich im internationalen Motorsport großer Beliebtheit. Überall auf der Welt sind die Fahrzeuge unterwegs. Zwar haben die GT4 um einiges weniger Leistung (und auch Aerodynamik) als die größeren GT3, jedoch sind sie auch sehr viel günstiger zu haben. Bestes Beispiel ist der neue BMW M4 GT4, den der bayrische Hersteller nun offiziell vorgestellt hat. Das Fahrzeug wird zu einem Nettopreis von 187.000 Euro angeboten. Der M4 GT3 liegt hingegen bei bei 415.000 Euro netto - ist also mehr als doppelt so teuer.

Angetrieben wird der M4 GT4 von einem Reihensechszylinder mit Turboaufladung. Das Fahrzeug soll (je nach Balance of Performance natürlich) bis zu 550 PS leisten. Das maximale Drehmoment liegt bei 650 Nm. Die Kraftübertragung läuft über ein 7-Gang Automatikgetriebe. Das Gewicht hat BMW jedoch noch nicht verraten.

«Wir haben uns der Herausforderung gestellt, einen Nachfolger für die äußerst erfolgreiche erste Generation des BMW M4 GT4 zu entwickeln», erklärt Franciscus van Meel (Geschäftsführer der BMW M GmbH). «Dazu haben wir eine große Bandbreite an detailliertem Kundenfeedback, ein erfahrenes Entwicklungsteam und die sechste Generation des BMW M4 Serienfahrzeugs als Basis kombiniert. Das Ergebnis ist ein schnellerer, noch zuverlässigerer und sehr emotionaler neuer BMW M4 GT4.»

Bei der Entwicklung standen die vier Schwerpunkte Performance, Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Wartungsfreundlichkeit im Mittelpunkt. Der BMW M4 GT4 hatte im Frühjahr bereits ein Testrennen auf der Nordschleife des Nürburgrings absolviert. Dort wird er auch bei nächsten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) antreten. Auch beim 24h Rennen in Portimão wird nochmals Gas gegeben. Die Produktion beginnt im Oktober 2022. Somit will BMW die ersten Fahrzeuge rechtzeitig zum Saisonstart 2023 an die Teams ausliefern können.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do.. 30.05., 08:30, Eurosport
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Do.. 30.05., 10:15, Eurosport 2
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Do.. 30.05., 10:15, Motorvision TV
    Mission Mobility
  • Do.. 30.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 30.05., 10:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Do.. 30.05., 13:50, Motorvision TV
    Formula E Street Racers
  • Do.. 30.05., 14:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do.. 30.05., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do.. 30.05., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 30.05., 16:30, DF1
    Aus dem Leben
» zum TV-Programm
5