Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Marcel Schrötter mit Yamaha auf Startplatz 14 in ASBK

Von Kay Hettich
Marcel Schrötter auf dem Yamaha-Superbike

Marcel Schrötter auf dem Yamaha-Superbike

Nach seinem Supersport-Debüt beim WM-Finale auf Phillip Island steht an diesem Wochenende das nächste Abenteuer für Marcel Schrötter in Australien an. Der Bayer pilotiert in ‹The Bend› ein Yamaha-Superbike.

Auf Phillip Island am 18./19. November gab Marcel Schrötter ein überzeugendes Debüt auf der MV Agusta F3 800 in der Supersport-WM, als er im zweiten Rennen als Siebter die Ziellinie kreuzte. Eine gute Vorbereitung für seine erste Saison als Stammfahrer im Werksteam der italienischen Motorradschmiede in der mittleren Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft.

Schrötter blieb in Australien und nimmt mit seinem Kumpel Jack Miller an diesem Wochenende am siebten Saisonmeeting der australischen Superbike-Serie (ASBK) in ‹The Bend› teil. Miller organisierte eine Yamaha R1, auf der prominent Liqui Moly wirbt.

Der 29-Jährige kannte weder das Yamaha-Superbike noch die Rennstrecke und qualifizierte sich im Qualifying am Samstag in 1:52,915 min auf Startplatz 14. Auf die Bestzeit von ASBK-Leader Mike Jones (Yamaha) büßte der Deutsche 2,3 sec ein.

«Am Freitag hatte ich viel zu lernen – das Motorrad, die Piste, einfach alles. Das war nicht einfach, aber Samstagvormittag habe ich einen guten Schritt nach vorn gemacht, nachdem Jack mich ein wenig herumgeführt hat, das hat sicher geholfen», erzählte Schrötter. «Für das Qualifying war ich zuversichtlich, mich weiter steigern zu können, aber es war leider sehr windig und ich hatte Mühe, bei den Bedingungen schneller zu werden. Es ist, wie es ist. Am Sonntag zählt es, bis dahin muss ich noch zulegen. Wir können immer noch in die Top 10 fahren.»

ASBK Qualifying, The Bend, 26.11.2022

1. Mike Jones, Yamaha, 1:50,644 min
2. Jack Miller, Ducati, + 0,161 sec
3. Cru Halliday, Yamaha, + 0,220
4. Glenn Allerton, BMW, + 0,259
5. Arthur Sissis, Yamaha, + 0,373
6. Josh Waters, Ducati, + 0,539
7. Senna Agius, Honda, + 1,149
8. Troy Herfoss, Honda, + 1,325
9. Billy McConnell, Yamaha, + 1,597
10. Daniel Falzon, Yamaha, + 1,855

Ferner:
14. Schrötter, Yamaha, + 2,271
15. Joel Kelso, BMW, + 2,298
18. Anthony West, Yamaha, + 2,570

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 09:20, hr-fernsehen
    Tobis Städtetrip
  • Fr.. 31.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 10:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr.. 31.05., 14:10, Motorvision TV
    Formula E Street Racers
  • Fr.. 31.05., 15:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr.. 31.05., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr.. 31.05., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 17:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
5