Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Mika Häkkinen: Milde Strafe Kimi? «Ich war gesperrt»

Von Mathias Brunner
Mika Häkkinen

Mika Häkkinen

​Noch immer diskutieren Fans und Fachleute kontrovers, ob Kimi Räikkönen bei der Sotschi-Kollision mit Valtteri Bottas der böse Bube war und ob 30 Strafsekunden angemessen waren.

Es war ein seltsames Ende für diesen Rennsonntag in Sotschi: Die FIA-Kommissare brummten Ferrari-Star Kimi Räikkönen eine Strafe von 30 Sekunden auf, die zur Rennzeit des Finnen hinzugerechnet wurde – damit rutschte der Weltmeister von 2007 von Rang 5 ab auf Platz 8, und das wiederum machte Mercedes zum Marken-Weltmeister.

Noch immer diskutieren Fans und Fachleute kontrovers, ob Kimi Räikkönen bei der Sotschi-Kollision mit Valtteri Bottas wirklich allein der böse Bube war und ob 30 Strafsekunden für ihn angemessen waren.

Mika Häkkinen (Formel-1-Champion 1998 und 1999) gibt in seiner Kolumne für den deutschen Logistiker Hermes zu bedenken: «Es ist schwer zu sagen, wie das Strafmass in solchen Situationen aussehen soll. Ich habe selbst 1994 in Hockenheim für ein Rennen ein Startverbot erhalten, als ich beim Start zwischen zwei Autos geriet und an dem Unfall für schuldig befunden wurde.»

Beim folgenden Rennen in Ungarn sprang der Franzose Philippe Alliot für Häkkinen ein. Mit Ruhm hat er sich nicht bekleckert.

Viele Frans fragen sich, wie sich der Unfall auf die Beziehung zwischen Valtteri und Kimi auswirken wird. Mika meint: «Beide müssen jetzt nach vorn sehen. Ich habe nach dem Rennen in Sotschi mit Valtteri gesprochen. Er ist eine Siegernatur, und der Wille zum Erfolg wird nach solchen Enttäuschungen nur verstärkt. An dem Unfall hatte Valtteri ja in keiner Weise Schuld. Ich weiss sehr gut, dass in solchen Situationen die Fans sehr wichtig sind. Mir hat in meiner Karriere die Unterstützung durch die finnischen Fans immer sehr geholfen, insbesondere in der Zeit meines schlimmen Unfalls und danach, wenn ich Pech hatte. Als ich dann zu gewinnen begann, war die Unterstützung nur umso grösser. Das war phantastisch.»

Ein anderer Aufreger in Russland – der Unfall von Carlos Sainz im dritten Training. Mika Häkkinen sagt weiter: «Mich hat überrascht, dass die Befestigung der Sicherheitszäune so angelegt ist, dass das Auto von Sainz sich so stark unter die Barrieren bohren konnte. Das war etwas beängstigend. Die Barrieren sollten nicht in der Weise funktionieren.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 20:55, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • Fr.. 31.05., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr.. 31.05., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 21:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr.. 31.05., 23:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr.. 31.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 23:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa.. 01.06., 00:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
5