Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Formel 1 WM 2016: Fliegt noch ein Grand Prix raus?

Von Mathias Brunner
Rennen in Baku – so ungefähr soll das aussehen

Rennen in Baku – so ungefähr soll das aussehen

​Im Formel-1-Sportreglement für das Jahr 2016 ist eine Grenze von 20 Rennen pro Saison festgelegt. Der WM-Kalender 2016 umfasst aber 21 Grands Prix. Fliegt jetzt ein Rennen raus?

Formel-1-Fans wundern sich derzeit, wie das Sportreglement des Automobilverbands FIA mit den Plänen von Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone zusammenpasst. Denn der 84jährige Engländer hat einen Plan aufgestellt und von der FIA bestätigten lassen, der 21 Rennen umfasst. Im Sportreglement 2016 ist jedoch unter Artikel 5.4 festgelegt, dass die maximale Anzahl Rennen 20 nicht überschreiten darf. Bedeutet das automatisch, dass noch ein Rennen gestrichen wird, bis die FIA im Dezember den definitiven Plan veröffentlicht?

Die Antwort ist einfach: nein. Denn ungeachtet der Obergrenze im FIA-Reglement hat Bernie Ecclestone mit den Rennställen einzeln Verträge abgeschlossen. Und in jenen soll drinstehen: Werden mehr als 20 Rennen gefahren, dann gibt es für die Rennställe auch mehr Geld – um ihre zusätzlichen Kosten für den einen Grand Prix mehr abzufedern.

Die WM 2015 besteht aus 19 Rennen, eigentlich waren schon für diese Saison 20 geplant. Aber dann konnte sich Ecclestone mit den Betreibern des Nürburgrings nicht einigen, der Grosse Preis von Deutschland fiel zum Entsetzen der Fans aus.

2016 wird wieder in Deutschland gefahren, in Hockenheim. Dazu kommt in der kommenden Saison das neue Strassenrennen in Baku (Aserbaidschan).

Formel-1-Wintertests 2016

22.–25. Februar: Spanien (Barcelona)
1.–4. März: Spanien (Barcelona)

Formel-1-WM 2016 *

20. März: Australien (Melbourne)
3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Aserbaidschan (Baku)
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin)
6. November: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)
* endgültige Fassung erst im Dezember

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 14:10, Motorvision TV
    Formula E Street Racers
  • Fr.. 31.05., 15:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr.. 31.05., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr.. 31.05., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 17:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 18:20, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Fr.. 31.05., 18:45, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr.. 31.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
5