MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Speedway-Best-Pairs: Dänen gewinnen Auftakt in Thorn

Von Jan Sievers
Nicki Pedersen führte Dänemark zum Sieg

Nicki Pedersen führte Dänemark zum Sieg

Dänemark hat den Auftakt zur Speedway-Best-Pairs-Serie in Thorn vor Gastgeber Polen und Australien gewonnen. In zwei Wochen kommt die Weltelite nach Güstrow.

Als punktbestes Team qualifizierten sich die Dänen in der Moto Arena in Thorn (Torun) direkt für das alles entscheidende Finale, dass die Skandinavier vom Start weg gegen die Polen dominieren konnten. Nicki Pedersen und der wieder genesene Niels Kristian Iversen, haben all ihre Hausaufgaben über den Winter erledigen können und überzeugten beim Speedway-Saisonauftakt.

Ebenfalls beeindruckend war die Leistung von Jaroslaw Hampel. In den Vorläufen zauberte er einen Laufsieg nach dem anderen auf die Bahn, lediglich gegen Jason Doyle musste er einmal Federn lassen. Polen hätte als Sieger der Vorrunde den direkten Einzug in den Endlauf schaffen können, jedoch ist Krzysztof Kasprzak noch völlig außer Form.

Nach zwei letzten Plätzen wurde der Vizeweltmeister auf die Auswechselbank verdammt und durch Junioren-Weltmeister Piotr Pawlicki ersetzt. Durch Kasprzaks miserable Leistung mussten die Polen gegen Australien im Race-off um den letzten Finalplatz kämpfen, bei dem das Team aus Down-under nichts ausrichten konnte. Ex-Weltmeister Chris Holder zeigte eine nur durchwachsene Leistung, während Neu-GP-Fahrer Jason Doyle überzeugen konnte.

Ebenfalls gut durch den Winter gekommen ist Greg Hancock. Der Weltmeister zeigte eine gute Pace, jedoch hatte er mit Gino Manzares einen Partner im Boot, der lediglich nur zwei Punkte auf das US-Konto hinzu steuern konnte, wodurch die Amis keine Chance hatten um den Sieg mitzureden.

Bereits in zwei Wochen geht es in Güstrow mit der Speedway-Best-Pairs-Serie weiter. Dann wird auch das deutsche Team mit einer Wildcard mit von der Partie sein.

Ergebnis Speedway Best Pairs, Thorn/PL
1. Dänemark 22 Punkte
Nicki Pedersen 12+2
Niels Kristian Iversen 10
Mikkel Bech N

2. Polen 21
Krzysztof Kasprzak 0
Jaroslaw Hampel 17
Piotr Pawlicki 4+1

3. Australien 21?
Chris Holder 9
Jason Doyle 12
Troy Batchelor N

4. Schweden 19
Andreas Jonsson 7?
Tomas H. Jonasson 13+1
Peter Ljung N

5. Russland 19
Emil Sayfutdinov 4+2
Grigory Laguta 8+2
Artem Laguta 7

6. USA 14
Greg Hancock 12
Gino Manzares 2

7. Lettland 12
Andzejs Lebedevs 8
Maksims Bogdanovs 2
Kasts Puodzuks 0

Stand nach 1 von 3 Rennen:
1. Dänemark 10 Punkte
2. Polen 8
3. Australien 6
4. Schweden 4
5. Russland 3
6. USA 2
7. Lettland 1

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
5