MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Klassik Trophy 2016: Die Oldies sind startklar!

Von Andreas Gemeinhardt
Die Klassik Trophy hat sich in den vergangenen Jahren eindrucksvoll in der deutschen Motorradsportszene etabliert. Mit ihr wird die historische Rennsporttechnik wieder lebendig.

Wer nicht mit den aktuellsten Supersport-Maschinen Motorradsport betreiben kann und noch seine Maschine aus den 1990er-Jahren vom Schlage einer GSXR, ZXR oder CBR sportlich auf der Rennstrecke bewegen will, für den ist die Klassik Trophy die richtige Adresse. Dort haben älteren Maschinen und Fahrer mittlerweile ihre Heimat gefunden.

Seit Jahren tragen die Aktiven auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland und benachbarten Ausland ihre Rennen aus. Ein breites Programm mit zehn Klassen bietet Besitzern älterer Sport- und Rennmaschinen bis etwa Baujahr 2003 die Möglichkeit, wettbewerbsmäßig Motorradsport zu betreiben. Dabei kommen vor allem auch die im internationalen Rennsport verbannten Zweitakter wieder zu Ehren. Von 125ccm bis zu den großen 500ern sind alle Klassen von damals wieder mit dabei.

Bei den Viertaktern ist die Klassen- und Baujahresvielfalt noch weitaus größer. Bis zum Baujahr 1983 ist die Klasse den Oldtimern vorbehalten. Die Superbikes fahren nach dem bis 2002 gültigen Reglement mit den Vierzylindern/750 ccm bzw. Zweizylinder/1000 ccm, ebenso die 600er Supersportler mit Vergasermotoren. Keine Baujahresbeschränkung gibt es bei den Twins, die bis und über 1000 ccm aufgeteilt worden sind, allerdings vorwiegend mit luftgekühlten Motoren.

Der Nachwuchs hat in der Youngsterklasse ebenfalls seine Spielwiese gefunden. Mit den vorwiegend 400er-Kawasakis aus den 90er Jahren oder auch den Zweizylindern bis 550 ccm, die um die 65 PS leisten, zeigen die Mädchen und Jungen, dass sie ganz gut damit umgehen können. Sind hier die Maschinen älter als die Fahrer, denn die Alterseinteilung beginnt bei 14 Jahren und endet bei 18 Jahren.

Wem zwei Räder zu wenig sind, der fährt bei den Seitenwagen mit. Ältere BMW-Gespanne sind ebenso vertreten, wie die modernen 600er Motoren japanischer Hersteller ausgerüsteten Gespanne, aber alle mit getrennter Wertung. Wer mehr über die Klassik Trophy wissen möchte, der schaut einfach auf der Homepage unter www.klassik-motorsport.com nach. Dort finden Sie weitere umfangreiche Informationen dazu.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6