MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Husqvarna: Neue Motoren und leichtere Materialien

Von Matthias Bley
Die Husqvarna TC 250

Die Husqvarna TC 250

Mit der bestmöglichen Kombination aus kraftvollen Motoren und spielerisch zu fahrenden 4-Takt- und 2-Takt-Modellen setzen die 2017er Bikes von Husqvarna neue Maßstäbe.

Alle sechs Premium-Motocross-Bikes von Husqvarna sind stark, leicht, einfach zu fahren und bieten eine perfekte Mischung aus leistungsstarken Motoren, einem klaren schwedischen Design und fortschrittlicher Technologie. Mit Technik, die den Fahrer in allen Situationen bestmöglich unterstützt, gehören diese leicht zu fahrenden und mit High-Tech-Komponenten ausgerüsteten Bikes zum modernsten Motocross-Modellaufgebot am Markt.

An erster Stelle der technischen Highlights des Modelljahres 2017 steht die TC 250. Ihr völlig neuer 250cm³-2-Takt-Motor ist leichter und sparsamer, während die Massenzentralisierung verbessert und die Vibrationen deutlich eingedämmt werden konnten. Diese von vorne bis hinten merklich veredelte Maschine bietet außerdem eine nochmals gesteigerte Wendigkeit und profitiert von einer deutlichen Gewichtsersparnis.

Alle 2017er Motorräder (außer der TC 85) sind mit einer völlig neuen WP Performance Systems-Gabel vom Typ AER 48 ausgerüstet. Die mit höchster Präzision entwickelte Gabel ist um 1,66 kg leichter als jene des Vorgängermodells und verfügt über eine gekapselte Luftfeder sowie eine unter Druck stehende Ölkammer für progressive und gleichbleibende Dämpfung. Mit Hilfe einer mitgelieferten Luftpumpe kann man den Luftdruck schnell und einfach anpassen.

Eine weitere Neuheit im Modelljahr ist die Traktionskontrolle. In dem es die Gasgriffstellung sowie die Geschwindigkeit, mit der die Drehzahl ansteigt, analysiert, erkennt das Motormanagement jeden Gripverlust und verringert die ans Hinterrad abgegebene Leistung, um maximale Traktion zu garantieren.

Ein modernes und funktionelles Bodywork mit blauen und gelben Highlights gibt allen Husqvarnas des Modelljahres 2017 einen klaren und einzigartigen Look. Ihre Ergonomie wurde so gestaltet, dass sie dem Fahrer zu besserer Kontrolle und höherem Komfort verhilft, so dass dieser immer ihr ganzes Potential ausschöpfen kann.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
5