MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Die VLN sucht den Halbzeitmeister!

Von Sören Herweg
Müller, Krohn und Bouveng gehören am Samstag mit ihrem BMW M6 GT3 zu den Favoriten.

Müller, Krohn und Bouveng gehören am Samstag mit ihrem BMW M6 GT3 zu den Favoriten.

Am Samstag beschließen 151 Starter beim 56. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen die erste Saisonhälfte der VLN-Langstreckenmeisterschaft.

Am kommenden Samstag steht mit dem 56. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen das fünfte Saisonrennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft an. 151 Starter stehen in der Starterliste für das 4 Stunden Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Nach vier Klassensiegen in Folge führen Michael Schrey und Alexander Mies die Tabelle der populärsten Breitensportserie Europas an. Das Duo kann auch am Rennsamstag wieder kräftig punkten, in der Klasse der BMW M235i Racing Cup Fahrzeuge sind 18 Autos am Start.

Auch um den Gesamtsieg ist ein heißer Kampf zu erwarten, Christopher Mies und Connor de Phillippi wollen an ihren Erfolg beim letzten Rennen vor drei Wochen angreifen und den nächsten Sieg für Land Motorsport einfahren. Ebenfalls auf den Audi R8 setzten die Mannschaften von CarCollection Motorsport und TwinBusch Motorsport. Vor allem die Zwillinge Marc und Dennis Busch gehören mit ihrem Audi wieder zum Favoritenkreis.

Bei Walkenhorst Motorsport schickt man wieder Victor Bouveng, Jörg Müller und Jesse Krohn in das Rennen um die vordersten Plätze, den zweiten BMW M6 GT3 teilen sich Matias Henkola und Michele di Martino. Teamchef Henry Walkenhorst sitzt wieder im BMW Z4 GT3 und teilt sich diesen mit Peter Posavac. Porsche könnte am Samstag auch den ersten Saisonsieg einfahren, Jörg Bergmeister und Michael Ammermüller sitzen im Werks-Porsche 911 GT3 R von Manthey Racing. Weitere Elfer kommen vom Wochenspiegel Team Manthey und dem Frikadelli Racing Team. 

Nach einem unglücklichen Start beim vierten VLN-Lauf, als man nach dem Qualifying mit einem Getriebeschaden einpacken musste, treten Abdulaziz al Faisal, «Gerwin» und Manuel Metzger wieder im Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon an. Auf den älteren Mercedes-Benz SLS AMG GT3 setzt immer noch HTP Motorsport mit Moritz Oestreich. Bei Zakspeed setzt man an diesem Wochenende auf den Nissan GT-R Nismo GT3, den sich Luca Ludwig und Sebastian Asch teilen.

Auch außerhalb der Klasse SP9, für Fahrzeuge nach dem FIA GT3 Reglement, finden sich Kandidaten auf die oberste Podiumsstufe. Vorweg sind hier die Brüder Mario und Dominik Farnbacher mit ihrem Lexus RC-F GT3, ebenfalls auf den schnellen Japaner setzen Lorenz Frey und Stephane Ortelli. Auch Uwe Alzen und Mike Stursberg sind im Ford GT3 von Alzen Racing ein Sieganwärter. 

Das Zeittraining zum 56. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen beginnt am Samstag um 8:30 Uhr und dauert 90 Minuten, ehe der Rennstart um 12:00 Uhr erfolgt.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So.. 02.06., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So.. 02.06., 19:15, Sport1
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So.. 02.06., 19:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So.. 02.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
5