MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Seltsamer Highsider: Razgatlioglu ist unschuldig

Von Ivo Schützbach
Nach seinem Sieg im Sprintrennen am Sonntagmorgen war Toprak Razgatlioglu auch im zweiten Superbike-Hauptrennen in Most auf dem besten Weg zu gewinnen. Dann wurde er plötzlich von seiner Yamaha katapultiert.

Bis zur 16. von 22 Runden sahen wir im zweiten Hauptrennen in Most einen atemraubenden Kampf zwischen den beiden Weltmeistern Toprak Razgatlioglu und Alvaro Bautista. Jeweils am Ende der knapp 800 Meter langen Start-Ziel-Geraden lieferten sie sich ein Bremsduell, dass der Puls nach oben schoss.

Dann wurde Toprak in Kurve 3 plötzlich und ohne ersichtlichen Grund von seiner Werks-Yamaha katapultiert. Mit erhobenen Händen stand er im Kiesbett und fragte sich, was geschehen war.

Später schilderte der 26-Jährige in kleinem Journalistenkreis den entscheidenden Moment. «Es lag am Hinterreifen», verriet Toprak.

Auf der linken Seite war am äußersten Rand der Lauffläche ein Stück Gummi herausgebrochen, wodurch der Reifen schlagartig Luft verlor und Razgatlioglu wenig später Richtung Himmel geschleudert wurde.

«Davor hatte ich bereits Vibrationen gespürt, hielt das aber für normal», ergänzte der Yamaha-Star, der beste Chancen hatte, nach dem Sprintrennen am Vormittag erneut zu gewinnen. «So einen Crash hatte ich noch nie und so einen Reifen habe ich auch noch nie gesehen. Ich wusste erst gar nicht was los ist und dachte, die Kette wäre runtergesprungen. Als die Streckenposten das Motorrad aufhoben sah ich aber gleich, dass es am Reifen lag – er wurde stark beschädigt.»

Dabei hatte Pirelli die weichen Hinterreifen vorsorglich nicht nach Tschechien mitgebracht, um eben solchen Schäden vorzubeugen. «Letztes Jahr gab es einige Schwierigkeiten mit dem SC0-Hinterreifen, also brachte Pirelli den härteren SC1», verdeutlichte Toprak. «Mich überrascht, dass so etwas passiert ist. Ich kritisiere Pirelli deswegen nicht, sie haben ja bereits die härteren Reifen gebracht. Das war einfach Pech. Ich konnte mich gegen Alvaro behaupten, lag vorne und konnte ruhig fahren. Meine Rundenzeiten wurden besser und ich konnte mich leicht absetzen – mit so einem Ende habe ich nicht gerechnet. Egal, es kommen noch viele Rennen.»

«Im zweiten Superbike-Rennen gab es mit der neuen C0567-Heckspezifikation drei Fälle von Blasenbildung», teilte Pirelli-Rennchef Giorgio Barbier mit. «Bei Rea, Gardner und Razgatlioglu. Bei den ersten beiden waren die Blasen extrem klein und hatten keinen Einfluss auf die Leistung und das Rennergebnis, während im Fall von Razgatlioglu der Reifen zwei weitere offensichtliche Blasen aufwies und die Daten einen plötzlichen Luftverlust des Reifens zeigen. Selbst wenn das Renntempo des Yamaha-Fahrers extrem hoch war und keiner der Reifen der anderen Fahrer irgendwelche Anzeichen von Belastung oder Abnutzung zeigte, dürfen solche Vorkommnisse nicht auftreten, weshalb wir eine eingehende Laboranalyse der drei Reifen durchführen werden, um herauszufinden, was die Blasenbildung verursacht haben könnte.»

Durch den unverschuldeten Sturz von Razgatlioglu konnte Bautista sein 18. Rennen in dieser Saison gewinnen, was einen Rekord bedeutet. In der Gesamtwertung liegt der Spanier jetzt wieder 74 Punkte vor Toprak.

«Ich denke nicht an die Meisterschaft», betonte der Türke zum wiederholten Mal. «Ich konzentriere mich darauf, Rennen zu gewinnen. Es sieht so aus, als würde es nicht einfach werden, die Meisterschaft zu gewinnen. Durch meinen Sturz hat sich die Situation erneut verändert.»

Ergebnis Superbike-WM Most, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Alvaro Bautista (E) Ducati
2. Danilo Petrucci (I) Ducati + 4,652 sec
3. Jonathan Rea (GB) Kawasaki + 4,725
4. Axel Bassani (I) Ducati + 4,786
5. Michael Rinaldi (I) Ducati + 7,538
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 10,717
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 12,455
8. Scott Redding (GB) BMW + 13,273
9. Xavier Vierge (E) Honda + 17,925
10. Loris Baz (F) BMW + 18,091
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,501
12. Iker Lecuona (E) Honda + 18,586
13. Philipp Öttl (D) Ducati + 23,138
14. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 25,547
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 41,166
16. Roberto Tamburini (I) Yamaha + 50,118
17. Isaac Vinales (E) Kawasaki + 53,767
18. Tito Rabat (E) Kawasaki + 54,616
19. Hannes Soomer (EST) Honda + > 1 min
20. Garrett Gerloff (USA) BMW + > 1 min
- Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha
- Oliver König (CZ) Kawasaki
- Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha
- Eric Granado (BR) Honda
Ergebnis Superbike-WM Most, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha
2. Jonathan Rea (GB) Kawasaki + 1,203 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 2,968
4. Axel Bassani (I) Ducati + 3,180
5. Michael Rinaldi (I) Ducati + 5,310
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 8,205
7. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 8,375
8. Danilo Petrucci (I) Ducati + 9,021
9. Garrett Gerloff (USA) BMW + 10,165
10. Iker Lecuona (E) Honda + 13,017
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 14,448
12. Loris Baz (F) BMW + 14,749
13. Scott Redding (GB) BMW + 17,880
14. Michael vd Mark (NL) BMW + 20,022
15. Tito Rabat (E) Kawasaki + 27,182
16. Isaac Vinales (E) Kawasaki + 28,010
17. Eric Granado (BR) Honda + 28,264
18. Roberto Tamburini (I) Yamaha + 31,741
19. Hannes Soomer (EST) Honda + 38,884
20. Oliver König (CZ) Kawasaki + 55,685
21. Philipp Öttl (D) Ducati + > 1 min
- Xavier Vierge (E) Honda
- Andrea Locatelli (I) Yamaha
- Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha
Ergebnis Superbike-WM Most, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Jonathan Rea (GB) Kawasaki
2. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha + 4,007 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 7,939
4. Scott Redding (GB) BMW + 14,736
5. Iker Lecuona (E) Honda + 14,903
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 15,690
7. Axel Bassani (I) Ducati + 23,273
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 23,777
9. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 25,653
10. Loris Baz (F) BMW + 26,455
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 38,338
12. Alvaro Bautista (E) Ducati + 42,088
13. Michael vd Mark (NL) BMW + > 1 min
14. Michael Rinaldi (I) Ducati + > 1 min
15. Tito Rabat (E) Kawasaki + 1 Rd.
16. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha + 1 Rd.
17. Xavier Vierge (E) Honda + 1 Rd.
18. Isaac Vinales (E) Kawasaki + 1 Rd.
19. Roberto Tamburini (I) Yamaha + 1 Rd.
20. Oliver König (CZ) Kawasaki + 1 Rd.
- Philipp Öttl (D) Ducati
- Hannes Soomer (EST) Honda
- Eric Granado (BR) Honda
- Garrett Gerloff (USA) BMW
Superbike-WM 2023: Stand nach 24 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Alvaro Bautista (E) Ducati 427
2. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 353
3. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 251
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 227
5. Axel Bassani (I) Ducati 207
6. Danilo Petrucci (I) Ducati 155
7. Michael Rinaldi (I) Ducati 147
8. Alex Lowes (GB) Kawasaki 121
9. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 114
10. Xavier Vierge (E) Honda 105
11. Scott Redding (GB) BMW 99
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 98
13. Iker Lecuona (E) Honda 87
14. Garrett Gerloff (USA) BMW 68
15. Philipp Öttl (D) Ducati 56
16. Loris Baz (F) BMW 42
17. Michael vd Mark (NL) BMW 23
18. Bradley Ray (GB) Yamaha 19
19. Tom Sykes (GB) Kawa/BMW 11
20. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha 9
21. Hafizh Syahrin (MAL) Honda 8
22. Leon Haslam(GB) BMW 2
23. Ivo Lopes (PT) BMW 1
24. Isaac Vinales (E) Kawasaki 1
25. Tito Rabat (E) Kawasaki 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
4