Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Lorenzo und Dovizioso: Gegenseitige Gehässigkeiten

Von Günther Wiesinger
Keine Freunde: Jorge Lorenzo (li.) und Andrea Dovizioso

Keine Freunde: Jorge Lorenzo (li.) und Andrea Dovizioso

Der an der Hand verletzte Werksfahrer Jorge Lorenzo tut alles, damit ihm Ducati seine 12,5-Millionen-Euro-Jahresgage bezahlen muss. Teamkollege Andrea Dovizioso kann kein Verständnis für ihn aufbringen.

Die beiden Ducati-Teamkollegen Andrea Dovizioso und Jorge Lorenzo richteten einander am GP-Wochenende in Sepang/Malaysia gegenseitig ein paar Freundlichkeiten aus. «Ich weiß nicht, warum Jorge hier nach dem Freitag-Training nicht weitergefahren ist», sagte Dovizioso den Journalisten.

Jorge Lorenzo sandte dann einige Nachrichten über Social-Media an seinen Kontrahenten aus. «Du bist ein netter Teamkollege. Vielen Dank», schrieb er zuerst einmal. Dann legte der dreifache Saisonsieger aus Spanien nach: «Wer ist Dovizioso? Ein ehemaliger 125-ccm-Weltmeister?»

Dann warf der stolze Lorenzo dem Italiener weitere Freundlichkeiten an den Kopf. «Glaubt Dovi, weil er jetzt so oft Zweiter geworden ist, ist er jemand?»

Fakt ist: Lorenzos Arzt in Spanien, der berühmte Dr. Xavier Mir, riet von der Teilnahme am Malaysia-GP ab. Der Ducati-Arzt schlug vor, Lorenzo solle zumindest am Freitag Fahrversuche machen.

Inzwischen ist durchgesickert: Wenn Lorenzo bei vier Grands Prix gefehlt hätte, hätte er laut Vertrag starke finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Aber die Aufgabe nach dem Freitag-Training in Buriram war die Schuld von Ducati, denn Jorge flog im FP2 wegen eines mutmaßlichen Bremsdefekts ab.

In Japan war er nicht fit, er drehte im FP1 nur eine Runde, dann waren die Schmerzen zu stark. Deshalb verzichtete Lorenzo auf den Australien-GP, ließ sich operieren – und war am Freitag 3,5 Sekunden hinter der Bestzeit. Wegen der starken Schmerzen schwang er sich am Samstag nicht mehr auf die Desmosedici, Michele Pirro übernahm das Motorrad.

Lorenzo hat also die für eine Gagenkürzung erforderlichen vier GP-Absenzen bisher nicht erreicht – denn Thailand ging auf das Konto des Herstellers.

Im Team gab es einige Stimmen die anmerkten, Jorge hätte durchaus schneller fahren können, aber er wolle jetzt lieber für die ersten Repsol-Honda-Testfahrten am 20./21. November in Valencia richtig fit sein und die Verletzung an der linken Hand nicht weiter beeinträchtigen.

Wenn der dreifache MotoGP-Weltmeister in Valencia antritt, muss ihm Ducati seine 12,5-Millionen-Euro-Jahresgage ohne Abstriche überweisen.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr.. 31.05., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 17:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 18:20, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Fr.. 31.05., 18:45, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr.. 31.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr.. 31.05., 20:55, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • Fr.. 31.05., 21:00, DF1
    The Speedgang
» zum TV-Programm
5