MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Las Termas: Joan Mir siegt, Öttl bester KTM-Pilot

Von Sharleena Wirsing
Freude bei den deutschen GP-Fans: Philipp Öttl mischte bis zum Ende des Moto3-Rennens in Argentinien an der Spitze mit und sicherte Platz 4. Der Deutsche scheiterte jedoch knapp an seinem zweiten Moto3-Podestplatz.

Honda-Pilot John McPhee aus dem neuen British Talent Team startete von der Pole-Position in das Rennen der Moto3-Klasse in Argentinien. Mit ihm in Reihe 1 standen Nicolò Bulega (KTM) und Jorge Martin (Honda). Der deutsche KTM-Pilot Philipp Öttl hatte sich mit dem zehnten Platz eine solide Ausgangsposition geschaffen. WM-Leader Joan Mir aus dem Leopard-Team musste sich von Startplatz 16 nach vorne kämpfen.

Start: McPhee kann die Führung nicht erfolgreich verteidigen, Martin führt das Feld durch die erste Kurve.

Runde 1: McPhee holt sich Platz 1 zurück. Dahinter folgen Martin, Fabio Di Giannantonio, Aron Canet, Juanfran Guevara und Nicolò Bulega. Philipp Öttl liegt auf Platz 8.

Runde 2: Martin liegt vor McPhee, Di Giannantonio und Canet. McPhee setzt sich wieder in Führung. KTM-Pilot Niccolò Antonelli stürzt in Kurve 7 nach einer Berührung mit Romano Fenati, der zuvor immer weiter zurückfiel.

Runde 4: Martin führt vor Canet, McPhee, Di Giannantonio, Bulega und Öttl aus dem deutschen Team Südmetall Schedl GP Racing.

Runde 5: Öttl schnappt sich die Führung, doch Martin und Canet schieben sich umgehend wieder am Bayer vorbei.

Runde 7: Öttl führt vor Katar-Sieger Joan Mir aus dem Leopard-Team, der nur von Platz 16 startete, und Canet. Mir schnappt sich Öttl und damit auch die Führung. Öttl fällt auf Platz 6 zurück.

Runde 9: Die Führungsgruppe reicht bis Maria Herrera auf Platz 20. McPhee liegt 0,140 sec vor Mir (Honda), Öttl (KTM), Canet (Honda), Martin (Honda) und Di Giannantonio (Honda).

Runde 13: Mahindra-Pilot Lorenzo Dalla Porta steuert die Aspar-Box an. Fabio Di Giannantonio stürzt nach einem Vorfall mit Bulega, der noch von der Race Direction geprüft wird, Enea Bastianini geht in Kurve 5 ebenfalls zu Boden. Eine große Enttäuschung für den WM-Zweiten von 2016, der in Katar als 16. ebenfalls leer ausging.

Runde 14: Die Top-5 Joan Mir, Jorge Martin, John McPhee, Philipp Öttl und Andrea Migno haben nun 2,8 sec Vorsprung auf die Verfolger.

Runde 16: Mir überquert die Ziellinie vor Öttl, McPhee, Martin, Migno, Fenati und Loi. Für Öttl wäre es der zweite Podestplatz nach Indianapolis 2015.

Runde 19: Die Top-5 standen alle bereits auf dem Podest, ein GP-Rennen gewinnen konnten bisher nur Mir und McPhee. Mir führt vor Öttl, McPhee, Martin und Migno. Öttl übt Druck auf Mir aus.

Letzte Runde: Mir setzt sich leicht von McPhee, Martin, Öttl und Migno ab. McPhee und Martin holen jedoch auf. McPhee scheitert in der vorletzten Kurve.

Ziel: Joan Mir gewinnt auch das zweite Moto3-Rennen der Saison 2017 und führt die Gesamtwertung somit mit 50 Punkten an und hat somit zehn Punkte Vorsprung auf McPhee. Hinter dem Honda-Pilot aus dem Leopard-Team reihten sich John McPhee (Honda), Jorge Martin (Honda), Philipp Öttl (KTM), Andrea Migno (KTM), Livio Loi (Honda) und Romano Fenati (Honda) ein. Für Mir war es der dritte GP-Sieg.

Philipp Öttl aus dem Team Südmetall Schedl GP Racing verpasste seinen zweiten Podestplatz um 0,302 sec. Trotzdem war er als Vierter bester KTM-Pilot. Auf das Podest schafften es erneut drei Honda-Piloten.

Für das Moto3-Team von Paolo Simoncelli eroberte der Japaner Tatsuki Suzuki den achten Platz. Erneut ein Desaster: Der beste Mahindra/Peugeot-Pilot war Jakub Kornfeil aus dem Team Peugeot MC Saxoprint auf Platz 18.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Sa.. 01.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:45, DF1
    The Speedgang
  • Sa.. 01.06., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
5