MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Kawasaki Versys 1000: Drei Modellvarianten

Von Rolf Lüthi
Kawasaki Versys 1000:Mit der Basisversion spart man bis zu 4700 Euro

Kawasaki Versys 1000:Mit der Basisversion spart man bis zu 4700 Euro

Kawasaki erweitert die Versys-1000-Familie um eine weitere Variante. Als Basismodell wird 2022 wieder die preisgünstigere Versys 1000 zusätzlich zur Versys 1000S und Versys 1000SE ins Modellprogramm aufgenommen.

Der Name Versys bedeutet Versatile System und soll für Flexibilität und Vielseitigkeit stehen. Die neu wieder ins Programm genommene Kawasaki Versys 1000 ist keine Sparversion. Schon die Assistenzelektronik kann sich sehen lassen: KCMF (Kawasaki Cornering Management Function), KTRC (Kawasaki Traction Control) und KIBS (Kawasaki Intelligent Anti-Lock-Brake). Die Abkürzungen bezeichnen eine Assistentelektronik mit Sechsachsen-Gyrosensor, der zusammen mit anderen Sensoren die Daten liefert für die Schräglagen-abhängige Trationskontrolle und das Kurven-ABS. Ebenso ist ein Tempomat und LED Beleuchtung serienmässig.

Was fehlt? Im Vergleich zur Versys 1000S und Versys 1000SE verzichtet man bei der Versys 1000 auf Kurvenlicht, integrierte Fahrermodi, TFT-Farbdisplay, selbstreparierenden Lack sowie das elektronische Fahrwerk KECS (Kawasaki Electronic Control Suspension), das der SE vorbehalten ist. Bei allen Modellen sind Quickshifter, großes Windschild, Heizgriffe und Handschützer optional erhältlich.

Die gestraffte Ausstattung wirkt sich positiv auf das fahrfertige Gewicht aus: Die Versys 1000 (253 kg) wiegt zwei Kilogramm weniger als die Versys 1000S (255 kg) und vier Kilogramm weniger als die Versys 1000SE (257 kg).

Der seidenweich laufende Reihenvierzylinder mit einem satten Drehmoment von 102 Nm bei 7500/min und einer Leistung von 120 PS bei 9000/min ist bei allen Modellen gleich. Zusammen mit einem Fahrwerk mit Federwegen von 150/152 mm auf haftfreudigen 17er Strassenreifen ergibt sich ein komfortables Express-Reisemotorrad, das auch auf drittklassigen Strassen schnell und komfortabel zu fahren ist.

Preislich ist die Versys 1000, die in Grün/Schwarz verfügbar sein wird, interessant: Mit 11.995 Euro lassen sich auf die Versys 1000S 2700 Euro sparen, auf die Versys 1000SE gar 4700 Euro. Da bleibt viel Spielraum für individuelles Reisezubehör. Oder für ein noch tourentauglicher ausgestattetes Edition-Modell wie die Versys 1000 Tourer oder die Versys 1000 Grand Tourer. Alle drei Modellvarianten sind ab Februar 2022 erhältlich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Sa.. 01.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:45, DF1
    The Speedgang
  • Sa.. 01.06., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
5