Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Start/Ziel-Sieg für Will Power

Von Guido Quirmbach
Der Überflieger von Barber: Will Power

Der Überflieger von Barber: Will Power

Der Penske-Pilot war bei den Indy Cars in Barber nicht zu schlagen. Dixon auf zwei vor Franchitti, de Silvestro wieder in den Top 10.

Zwei oder drei Stopps, das war die grosse Frage vor dem zweiten Lauf zur Indy Car Serie im Barber Motorsports Park nahe Birmingham / Alabama. Doch als um die 60. Runde eine Gelbphase ausgerufen wurde und das gesamte Feld zur Tankstelle fuhr, war klar, dass die Strategen umsonst gerechnet hatten.

Will Power war von der Pole gestartet nicht zu schlagen. Besonders in der zweiten Hälfte seiner Stints war er deutlich schneller als seine Verfolger. Sah es bis 15 Runden vor Schluss noch nach einem packenden Kampf mit Scott Dixon aus, so konnte Power am Ende doch deutlich davonziehen. Dixon ärgerte sich allerdings etwas über die Restarts von Power. «Wir sollen unsere Spur halten. Power aber wollte die innere Linie und gleichzeitig die saubere. So liess er mir
kaum Raum.»

Dixons Teamkollege Dario Franchitti kam von Startplatz 7 auf den 3. Rang: «Meine Balance war nicht so gut wie die von Scott und Will. Aber alles in allem kein schlechter Tag!»

Die Fahrer, die die meisten Positionen gut machten waren Tony Kanaan, der von 22 auf Rang 6 ins Ziel kam und Simon Pagenaud, der bei seinem ersten Indy Car-Lauf (2007 fuhr er ChampCar) vom 24. Startplatz bis auf Position 8 fuhr. Dabei zeigte der Peugeot-Werksfahrer vor allem sehr beherzte Restarts, wo er immer wieder Plätze gut machen.

Simona de Silvestro hatte Pech. Als sich vor ihr drei Fahrzeuge ins Gehege kamen, konnte sich nicht ausweichen. Zwar konnte sie die Kollision vermeiden, doch bis sie wieder in Gang kam, war das ganze Feld an ihr vorbei. Bis dahin lag sie wieder in den Top 10. Immerhin wurde die Schweizerin noch Neunte, doch eine bessere Platzierung war möglich.

Abgesehen von Power war die Penske-Bilanz durchwachsen. Helio Castroneves wurde gleich in der ersten Kurve leicht von der Strecke gedrängt und hatte danach mit einem schlecht liegenden Auto zu kämpfen. Am Ende reichte es zu Rang 9. Ryan Briscoe wurde in der 58. Runde auf Rang 4 liegend von Ryan Hunter-Reay abgeschossen und musste mit defekter Aufhängung aufgeben. Briscoe: «Die Rennleitung hat ihn bestraft, wenigstens etwas, aber mir hilft das nicht!»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 05:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr.. 31.05., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 09:20, hr-fernsehen
    Tobis Städtetrip
  • Fr.. 31.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 10:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr.. 31.05., 14:10, Motorvision TV
    Formula E Street Racers
  • Fr.. 31.05., 15:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr.. 31.05., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr.. 31.05., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
7