Formel 1: Chance für Mick Schumacher?

Zypern: Wiegand out, Al-Attiyah führt

Von Toni Hoffmann
Nasser Al-Attiyah

Nasser Al-Attiyah

Auf der letzten Prüfung der ersten Etappe des letzten Laufes zur Intercontinental Rally Challenge auf Zypern blieb Sepp Wiegand mit Lenkungsschaden liegen.

Die gute Performance von Sepp Wiegand beim Finale der Intercontinental Rally Challenge auf Zypern wurde auf der letzten Entscheidung der ersten Etappe vorzeitig abrupt gestoppt. Wegen eines Lenkungsschadens am Fabia S2000 von Skoda Auto Deutschland musste das deutsche Rallye-Talent auf der siebten von 13 Prüfungen seinen Fabia stehen lassen. Bis dahin lag der 21 Jahre alte Sachse auf dem dritten Platz. Auf der vierten Prüfung kostete ihn ein kurzer Dreher den zweiten Platz und warf ihn auf den dritten Rang zurück.

Der erste Zypern-Tag ging an Nasser Al-Attiyah, der im Ford Fiesta RRC auf der Mittelmeerinsel primär um die Meisterschaft im Mittleren Osten kämpft. Er hatte einen Vorsprung von 1:30,2 Minuten auf den bereits als IRC-Champion feststehenden Andreas Mikkelsen im Skoda Fabia S2000. Mikkelsen lag nach der Auftaktprüfung, die am Freitagabend wegen des hohen Zuschaueraufkommens mit einer Stunde Verspätung gestartet werden konnte, in Front. Ein Reifenschaden auf der ersten Samstagsentscheidung warf ihn auf den siebten Rang und brachte Al-Attiyah vor Wiegand in Führung. Dort musste Andreas Aigner seinen Subaru Impreza R4 wegen grosser Bremsprobleme abstellen. Der Dreher von Wiegand auf der WP 4 spülte Mikkelsen auf den Ehrenrang.

Armin Kremer, Europameister von 2001, beendete seine IRC-Premiere im Subaru Impreza STI auf dem sechsten Etappenplatz (Rückstand: 10:58,2 Minuten).

Ergebnis nach 7 von 13 Prüfungen (= 138,82 von 239,14 km):
1. Al-Attiyah/Bernacchini (QA/I), Ford Fiesta RCC, 2:00:59,5 h.
2. Mikkelsen/Floene (N), Skoda Fabia S2000, + 1:30,2 min.
3. Arai/Moscatt (J/AUS), Subaru Impreza R4, + 6:52,9
4. Savva/Papandreou (CY), Mitsubishi Lancer IX, + 9:55,0
5. Nikara/Kalliolepo (FIN), Subaru Impreza R4, + 10:16,6
6. Kremer/Wicha (D), Subaru Impreza STi, + 10:58,2
7. Kyriacou/Aristidou (CY), Subaru Impreza STi, + 11:33,5
8. Hunt/Moynyhan (GB), Citroën DS3 R3T, + 11:48,4
9. Vizin/Zsiros (H), Skoda Fabia S2000, + 12:11,2
10. Krözser/Papp (H), Citroën D3 R3T, + 14:29,6

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do.. 30.05., 05:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do.. 30.05., 08:30, Eurosport
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Do.. 30.05., 10:15, Eurosport 2
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Do.. 30.05., 10:15, Motorvision TV
    Mission Mobility
  • Do.. 30.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 30.05., 10:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Do.. 30.05., 13:50, Motorvision TV
    Formula E Street Racers
  • Do.. 30.05., 14:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do.. 30.05., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do.. 30.05., 16:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
11