MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Carlos Slim jr.: «Gutiérrez´ Haas-Deal fast durch»

Von Vanessa Georgoulas
Carlos Slim Damit: «Der Deal zwischen Esteban Gutiérrez und Haas F1 ist fast abgeschlossen»

Carlos Slim Damit: «Der Deal zwischen Esteban Gutiérrez und Haas F1 ist fast abgeschlossen»

Esteban Gutiérrez Förderer Carlos Slim Damit verriet in Austin vor laufender Kamera, dass der Deal des Mexikaners mit Formel-1-Neueinsteiger Haas F1 fast abgeschlossen ist.

Als grosser Förderer der mexikanischen Piloten Sergio Pérez (Force India-Stammpilot) und Esteban Gutiérrez (Test- und Ersatzfahrer von Ferrari) gehört Carlos Slim Domit zu den regelmässigen Fahrerlager-Besuchern der Königsklasse. Auch in Austin ist der Sohn des reichsten Mannes der Welt (Carlos Slim Helú) vor Ort dabei, um seinen Telmex-Schützlingen die Daumen zu drücken.

Der 47-jährige Geschäftsmann aus Mexiko-Stadt ist aber nicht nur zum Mitfiebern in Austin. Hinter den Kulissen arbeitet er auch an der Haas-F1-Verpflichtung von Gutiérrez mit– Medienberichten zufolge bringt der 24-Jährige aus Monterrey dank Telmex-Förderung eine Mitgift von 15 Millionen Euro ins Team des Formel-1-Neueinsteigers.

Im Gespräch mit Sky Sports F1-Reporter Ted Kravitz erklärte Slim jr.: «Ich drücke die Daumen, dass es klappt, der Deal zwischen Esteban und Haas F1 ist fast abgeschlossen und ich hoffe sehr, dass wir ihn im nächsten Jahr in der Startaufstellung sehen werden.»

Die offizielle Verkündung soll nächsten Freitag beim Heimrennen von Slim und Gutiérrez in Mexiko-Stadt erfolgen. Der junge Ferrari-Testfahrer soll dort als zweiter Mann neben Routinier Romain Grosjean bestätigt werden. Der Genfer beteiligt sich jetzt schon an der Arbeit im Team, wie Haas-F1-Teamchef Günther Steiner im Fahrerlager von Austin verriet.

Der Südtiroler bestätigte vor laufender Kamera: «Wir tauschen uns jetzt schon aus – soweit das zu diesem Zeitpunkt geht, denn Romain ist ja noch an seinen Lotus-Vertrag gebunden. Er muss erst seine Arbeit dort beenden und dafür wünschen wir ihm natürlich viel Erfolg, denn von guten Ergebnissen profitiert nicht nur Lotus, sondern auch wir.»

Steiner erklärte auch: «Wir arbeiten im Ferrari-Windkanal – aber da sind wir nicht Tag und Nacht am Werk – auch wenn das Reglement uns das als Neueinsteiger erlaubt. Wir arbeiten dann im Windkanal, wenn Ferrari ihn nicht nutzt. In der Formel 1 dürfen wir nur mit 60-Prozent-Modellen arbeiten, deshalb können wir unseren eigenen WindShear-Windkanal in North Carolina auch nicht nutzen.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
5