MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Adrian Sutil 2015 im Sauber: «Ich habe einen Vertrag»

Von Mathias Brunner
Adrian Sutil

Adrian Sutil

Medienrunde mit Sauber-Fahrer Adrian Sutil in England. Der WM-Neunte von 2011 über die Probleme im Team und über die Aussichten – auf den britischen Grand Prix und 2015.
Wenn sich ein Sutil-Fan nun ersehnt, dass in England bei Sauber endlich mal der Knoten platzt, womit kannst du ihm da Hoffnung machen?

Mit Regen. Der soll kommen, und bei solchen Verhältnissen werden wir stärker sein als auf trockener Bahn – zumal wir keine grossen Verbesserungen im Gepäck haben. Gleichzeitig sind wir nicht in der Lage, dass wir sagen könnten, dass wir derzeit aus dem Wagen das Beste herausholen. Das geht besser.

Zu Beginn des Jahres hiess es seitens Renault oft: Unsere Partnerteams können noch nicht die vollen Möglichkeiten der Antriebseinheit abrufen. Wo steht ihr da mit Ferrari?

Wir hatten zum China-GP einen guten Fortschritt gemacht, zuvor waren wir auf den Geraden zu langsam. Seither sind wir ganz gut dabei. Doch der nächste Schritt – um auf das Niveau von Mercedes zu gelangen – der wird noch eine Weile dauern.

Wenn du sagst «Das geht noch besser», sprichst du da von der Abstimmung?

Ja, zum grossen Teil schon. Die Frage ist halt immer, welche grundlegenden Schwächen ein Auto hat und wie gut man die Abstimmung hinkriegt, wenn wir das lösen könnten, dann wären wir eine halbe bis eine Sekunde schneller. Die Problemzonen des Autos sind noch immer die gleichen.

Und die wären?

Der Wagen ist noch immer zu schwer. Wir müssen an der Fahrbarkeit arbeiten, weil mangelnde Fahrbarkeit einen hohen Reifenverschleiss nach sich zieht. Wir haben zu stark durchdrehende Räder. Wir müssen aerodynamisch effizienter werden, wir brauchen mehr Abtrieb, wir brauchen eine bessere Topspeed. Es ist nicht ein Problem, es sind viele Bereiche.

Was sagt das Bauchgefühl – kriegt ihr mit diesem Wagen noch die Kurve?

Ja, ich bin sicher, dass wir die kriegen, die Frage ist nur wann.
Wann gibt es das nächste grössere Update am Wagen?

Wann gibt es das nächste grössere Update am Wagen?

Beim nächsten oder übernächsten Rennen.

Bald ist Sommerpause. Ist das für euch gut oder schlecht?

Es ist für alle gleich. Ein eher kleines Team entwickelt immer weniger als ein eher grosses. Von daher wird sich nicht viel ändern. Wir müssen uns an den direkten Gegnern orientieren. Den grössen Entwicklungsschritt machst du sowieso nie während der Saison, sondern im Winter – indem du mit dem neuen Wagen eine gesunde Basis schaffst. Aber wenn das Boot keinen Kiel hat, dann kentert es eben auch schnell.

Zu wieviel Prozent bist du sicher, dass du nächstes Jahr ein Cockpit hast?

Ich habe einen Vertrag bei Sauber, und das wurde auch so kommuniziert. Also ...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 17:00, DF1
    The Speedgang
  • So.. 02.06., 18:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So.. 02.06., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So.. 02.06., 19:15, Sport1
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So.. 02.06., 19:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So.. 02.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6