Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Hungaroring-Boxengasse: Konsequenzen nach DTM-Crashs

Von Andreas Reiners
Die Working Lane in der Boxengasse am Hungaroring

Die Working Lane in der Boxengasse am Hungaroring

Beim sechsten DTM-Saisonrennen herrschte in der Boxengasse des Hungarorings Chaos. Für das Formel-1-Rennen Ende Juli gibt es nun Konsequenzen, damit so etwas nicht noch einmal passiert.

Lucas Auer hatte so etwas noch nicht erlebt. Als beim sechsten Saisonrennen der DTM der Regen einsetzte und er seine Reifen wechseln wollte, rutschte er bei der Anfahrt zur Box einfach geradeaus. «Das ist wie Eislaufen, ein No-go. Ich war nur noch Passagier, das habe ich noch nie erlebt», meinte Auer. Auch andere Fahrer berichteten von einem Untergrund wie Eis oder Schmierseife.

Denn: Die Working Lane (also dort, wo die Teams arbeiten und die Reifenwechsel durchgeführt werden) der Boxengasse wurde im Gegensatz zur Fastlane (wo die Autos durch die Boxengasse fahren) mit einem Beton ausgestattet, der bei Nässe rutschig wie Eis wurde.

Neben Auer rutschten auch sein Mercedes-Teamkollege Edoardo Mortara und BMW-Mann Bruno Spengler geradeaus, bei den drei Crashs wurden insgesamt sieben Personen verletzt, eine davon schwer. Der Sportwart, der sich einen offenen Beinbruch zugezogen hatte, wurde inzwischen operiert und befindet sich auf dem Wege der Besserung.

Klar: Unmittelbar nach dem DTM-Event ging der Blick in die nahe Zukunft, schließlich ist die Formel 1 Ende Juli auf dem Hungaroring zu Gast. Und klar ist auch: Bei diesen Wetterbedingungen wären auch bei der Motorsport-Königsklasse ähnliche Probleme oder Geschehnisse nicht auszuschließen.

«Die letzte Streckenabnahme des Motorsport-Weltverbandes FIA stammt vom 20. Juli 2015. Seitdem ist die Strecke – auch die Boxengasse – nicht mehr verändert worden. Ausgetauscht wurden lediglich Teile des Asphaltbelags der Rennstrecke», hieß es in einer Stellungnahme der ITR.

Gut, dass FIA-Rennleiter Charlie Whiting in Budapest war. Whiting war wegen der Formel 3, die im Rahmenprogramm der DTM fuhr, vor Ort. Er fackelte nicht lange und bat den Veranstalter, etwas zu unternehmen. «Sie werden den Beton sandstrahlen, damit die Oberfläche rauer wird», sagte Whiting den Kollegen von auto motor und sport.

Whiting kennt das Problem. «Wir hatten das bereits 2004 in Shanghai und später auch in Singapur. Beiden hatten die Innenseite der Boxengasse mit einer Betonfläche versehen. Shanghai hat auf unsere Bitte den Beton aufgeraut. Singapur hat ihn mit einer Spezialfarbe behandelt, die viel Grip bietet. Diese Lösung ist den meisten aber zu teuer», meinte Whiting.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 20:55, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • Fr.. 31.05., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr.. 31.05., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 21:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr.. 31.05., 23:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr.. 31.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 23:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa.. 01.06., 00:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
5