Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Formel E: Ex-GP-Fahrer freuen sich auf Auto 2018/2019

Von Mathias Brunner
​Die Formel E hat die ersten Bilder von jenem Zweitggenerations-Elektrorenner veröffentlicht, mit dem in der Saison 2018/2019 gefahren wird. Der Flitzer ist neu mit Kopfschutz Halo ausgerüstet.

Die Formel E, erfolgreichste Elektrorenner-Serie der Welt, hat erste Bilder jener Autos gezeigt, mit welchen in der Saison 2018/2019 gefahren wird. Die Vorderräder sind in der Art eines LMP1-Renners verkleidet, die Flügel sind aggressiv angestellt, das ganze Styling wirkt mutiger und zeitgemässer. Darauf dürfen sich frühere GP- und Sportwagen-Asse freuen, die 2018/2019 in der Serie antreten, Piloten wie Felipe Massa, Nick Heidfeld, Sébastien Buemi, Jean-Éric Vergne, Lucas di Grassi, André Lotterer, Kamui Kobayashi und Nelson Piquet.

Die richtige Präsentation findet am 6. März im Rahmen des Genfer Autosalons statt. Aber so lange wollte Serien-CEO Alejandro Agag nicht mehr warten.

Die Autos werden von Spark Racing Technologies gebaut (einer Tochterfirma von Sauber-Teamchef Fred Vasseur), an Bord untergebracht ist eine Batterie neu von McLaren Applied Technologies, nicht mehr bis bisher von Williams Advances Engineering.

Alejandro Agag freut sich: «Das ist die Zukunft des Rennsports. Als wir mit der Formel E begannen, bestand unser mittelfristiges Ziel darin, den Rennsport zu revolutionieren, und dieser neue Wagen wird uns dabei helfen. Wir haben neu fast die doppelte Energiekapazität und daher fast die zweifache Distanz, die wir zurücklegen können. Das zeigt, welche Fortschritte wir auf dem Gebiet Batterie machen.»

Der neue Wagen wird die Fahrzeugwechsel innerhalb der Rennen überflüssig machen.

FIA-Chef Jean Todt: «Jeder kann sehen, wie futuristisch und fortschrittlich diese Autos sind. Ich bin sehr stolz, dass die FIA hier eine Vorreiterrolle spielt.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 09:20, hr-fernsehen
    Tobis Städtetrip
  • Fr.. 31.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 10:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr.. 31.05., 14:10, Motorvision TV
    Formula E Street Racers
  • Fr.. 31.05., 15:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr.. 31.05., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr.. 31.05., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 17:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
5