MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Günther Steiner über Sainz: «Er kann warten»

Von Vanessa Georgoulas
Teamchef Günther Steiner ist sich sicher: Carlos Sainz wird 2025 in einem guten Auto sitzen

Teamchef Günther Steiner ist sich sicher: Carlos Sainz wird 2025 in einem guten Auto sitzen

Der frühere Formel-1-Teamchef Günther Steiner ist sich sicher: Carlos Sainz kann sich bei der Entscheidung über sein künftiges Team Zeit lassen. Der Spanier wird nicht ohne gutes Cockpit dastehen, sagt der Südtiroler.

Gleich nachdem Carlos Sainz von der Ferrari-Verpflichtung von Lewis Hamilton erfahren hatte, erklärte der Spanier, der für den siebenfachen Champion Platz machen muss, dass er sich bei der Entscheidung über seine GP-Zukunft Zeit lassen wolle. Das kann er auch, schreibt der frühere Haas-Teamchef Günther Steiner in seiner Kolumne auf «Formula1.com».

«Carlos Sainz ist einer der wichtigen Figuren auf dem Fahrermarkt», erklärt der 59-Jährige, der sich sicher ist: Der 29-Jährige könnte auch ein Anwärter für einen Platz bei Red Bull Racing oder Mercedes sein. «Carlos weiss auch, dass er eine Option auf den zweiten Platz bei Sauber hat, dem Team, das 2026 das Audi-Werksteam werden wird. Ich denke, sie hätten ihn gerne an Bord», vermutet der Südtiroler.

«Aber Carlos hat keine Eile, er muss nichts unterschreiben, solange nicht klar ist, dass die Türen bei den grossen Teams nicht mehr offen sind. Er hat in diesem Jahr ein Rennen gewonnen und ist in Top-Form. Deshalb ist es verständlich, dass er diese Chance auch bei seinem nächsten Team haben will», betont Steiner.

«Der Platz, den jeder gerne haben würde, ist jener bei Red Bull Racing, aber das Team hat auch keinen Grund, sich bei der Entscheidung zu beeilen, denn Sergio Pérez leistet derzeit grossartige Arbeit. Auch Mercedes ist nicht in Eile. Carlos kann also warten. Am Ende wird er nicht ohne ein gutes Cockpit dastehen. Es stellt sich vielmehr die Frage, wie gut dieses Cockpit sein wird.»

WM-Stand (nach 5 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 110 Punkte
02. Pérez 85
03. Leclerc 76
04. Sainz 69
05. Norris 58
06. Piastri 38
07. Russell 33
08. Alonso 31
09. Hamilton 19
10. Stroll 9
11. Tsunoda 7
12. Oliver Bearman (GB) 6
13. Hülkenberg 4
14. Magnussen 1
15. Albon 0
16. Ocon 0
17. Zhou 0
18. Ricciardo 0
19. Gasly 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 195 Punkte
02. Ferrari 151
03. McLaren 96
04. Mercedes 52
05. Aston Martin 40
06. Racing Bulls 7
07. Haas 5
08. Williams 0
09. Alpine 0
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Sa.. 01.06., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So.. 02.06., 00:05, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So.. 02.06., 00:15, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • So.. 02.06., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So.. 02.06., 03:20, Motorvision TV
    NZ Speedway Championship
  • So.. 02.06., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 05:00, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • So.. 02.06., 05:05, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
5